Das Projekt ist Teil des Förderprogrammes „Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz“. Der Schwerpunkt liegt insbesondere bei kleinen und mittleren Betrieben im Bereich Mobilität und ÖPNV in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Ziel des Projektes ist es, Belegschaften, Personalverantwortliche sowie Betriebsräte dabei zu unterstützen, demokratiefördernder zu handeln, Teilhabe zu ermöglichen sowie demokratiegefährdenden Ideologien stärker entgegenzutreten.
Durch individuell konzipierte Trainings und Schulungen werden die Demokratiekompetenzen der Beschäftigten gestärkt. Damit wird nicht nur ein inklusives Arbeitsklima geschaffen, die kompetente Haltung und Kommunikation der Beschäftigten gegenüber Fahrgästen und Partnern trägt auch zu einer positiven öffentlichen Wahrnehmung des Unternehmens bei.
Unsere Themenfelder:
- Diversity Management
- Interkulturelle Kompetenzen
- Kommunikation und Einfache Sprache
- Bewältigung von Konfliktsituationen
- Methoden für das Arbeiten im Team
- Leitbildentwicklung und Unternehmenskultur
- Integration von Zugewanderten ins Team
Das Förderprogramm „Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz“ wird finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), koordiniert durch das BMAS und den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), sowie administriert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).